Investoren sind besorgt über das Abholzungsgesetz der EU

Investoren sind besorgt über das Abholzungsgesetz der EU

Angesichts der bevorstehenden Verabschiedung eines neuen EU-Gesetzes zur Abholzung von Wäldern erklärten mehrere Großinvestoren gegenüber Reuters, sie seien besorgt über ihre Verwundbarkeit. Einige sagten, sie könnten Konsumgüterhersteller mit „riskanten“ Lieferketten im Stich lassen.

Die Europäische Union hat im Dezember eine neue Regelung verabschiedet, die Unternehmen daran hindern soll, auf ihren Märkten Kaffee, Rindfleisch, Sojabohnen, Gummi, Palmöl und andere Waren zu verkaufen, die mit der Abholzung der Wälder in Zusammenhang stehen. Unternehmen müssen nachweisen, dass ihre Lieferketten nicht zur Waldzerstörung beitragen, andernfalls müssen sie mit einer Geldstrafe von bis zu 4 Prozent ihres Umsatzes in einem EU-Mitgliedsstaat rechnen.

Die deutsche Union Investment, einer der Top-20-Investoren von Unilever und Reckitt, hat im vergangenen Jahr 56 Konsumgüterunternehmen angeschrieben, um mehr über die Abholzung in ihren Lieferketten zu erfahren.

„Die Bußgelder können ein Risiko für die Börsenentwicklung dieser Unternehmen darstellen“, sagte Henrik Pontzen, Leiter ESG bei Union Investment, das rund 424 Milliarden Euro (467 Milliarden US-Dollar) an verwaltetem Vermögen und Beteiligungen an Nestlé und PepsiCo verwaltet. Danone, Beyond Meat und L’Oreal.

Aus einem von Reuters eingesehenen internen Etihad-Investitionsdokument geht hervor, dass das Unternehmen nur 30 Antworten auf seine Kontaktaufnahme erhalten hat. Von diesen gaben nur 14 Unternehmen an, dass sie keine Abholzungsziele verfolgten.

„Als Hauptinvestor ist das sehr ungewöhnlich“, sagte Buntzen. „Normalerweise bekommen wir von jedem Unternehmen, dem wir schreiben, eine Antwort. Vielleicht liegt der Grund dafür, dass sie nicht antworten, darin, dass sie nichts zu sagen haben.“

Pontzen sagte, die Gewerkschaft werde „Unternehmen ausschließen, wenn alle unsere Eskalationsmöglichkeiten ausgeschöpft sind“.

Er ist nicht der Einzige, der über das mangelnde Engagement der Unternehmen frustriert ist.

Siehe auch  Deutsche Millionäre übertragen ihr Vermögen vor den Wahlen

Acht große institutionelle Aktionäre – Schroders, Janus Henderson, NBIM, Union Investment, KLP, Aviva, Fidelity International und Ninety-One – teilten Reuters mit, dass sie mit Konsumgüterherstellern über das Problem sprechen, und drei von ihnen sagten, sie würden entscheiden, welche Aktien sie kaufen würden könnte beenden. .

Es wird erwartet, dass die Gesetzgebung bis Ende 2024 für „große Betreiber“ vom Gesetzgeber umgesetzt wird. Obwohl Hersteller von Konsumgütern besonders gefährdet sind, werden auch andere Sektoren, die Waren im Zusammenhang mit der Entwaldung importieren, darunter Rohstoffhäuser und Industrieunternehmen, unter die Lupe genommen.

„Angesichts der Tatsache, dass es eine so hohe Strafe gibt, müssen Unternehmen sauberer als sauber sein“, sagte Jonathan Taub, Portfoliomanager bei Aviva, das mehr als 223 Milliarden Pfund (278 Milliarden US-Dollar) investiert und Anteile an P&G und Unilever hält. , Nestlé und Rickett.

Der norwegische Staatsfonds NBIM, einer der weltweit größten Investoren mit einem verwalteten Vermögen von mehr als 1,3 Billionen US-Dollar, sagte, die Regeln würden Unternehmen betreffen, die sich nicht darauf vorbereitet hätten.

„Dies könnte den Marktzugang beeinträchtigen, möglicherweise zu Strafen bei Nichteinhaltung führen oder höhere Due-Diligence-Kosten mit sich bringen“, sagte Snur Gerdi, Direktor für Investitionsaufsicht bei NBIM.

Die Ernährungs- und Landwirtschaftsorganisation der Vereinten Nationen schätzt, dass zwischen 1990 und 2020 420 Millionen Hektar Wald – eine Fläche größer als die Europäische Union – durch Abholzung verloren gingen. Nach Angaben des Europäischen Parlaments ist der EU-Verbrauch für etwa 10 Prozent der weltweiten Abholzung verantwortlich . Davon entfallen mehr als zwei Drittel auf Palmöl und Sojabohnen.

Die neue Regelung sieht vor, dass Unternehmen elektronische Due-Diligence-Formulare für Zollbeamte erstellen müssen, aus denen hervorgeht, dass ihre Lieferketten nicht zur Zerstörung von Wäldern beitragen.

Siehe auch  Immer mehr Schweizer Medienkonzerne sind von Ransomware-Angriffen betroffen

Konsumgüterhersteller setzen auf Technologien wie Satelliten und künstliche Intelligenz, um die Abholzung von Wäldern in ihren Lieferketten zu verhindern. Christof Hansen, ein EU-Gesetzgeber, sagte, dass die Bemühungen möglicherweise nicht ausreichen, um die Regeln einzuhalten.

„Sie wollen den Prozess natürlich verlangsamen oder weniger ehrgeizig sein“, sagte er.

Mehrere große FMCG-Unternehmen geben an, dass sie kurz davor stehen, ihre ehrgeizigen Ziele ohne Abholzung der Wälder zu erreichen.

Nestlé, der weltweit größte Lebensmittelkonzern, strebt an, bis 2025 nur bei Kakao und Kaffee vollständig auf die Abholzung von Wäldern zu verzichten.

Unilever, Hersteller von Dove-Seife und Ben & Jerry’s-Eis, strebt bis Ende 2023 eine entwaldungsfreie Lieferkette für Palmöl, Papier, Pappe, Tee, Sojabohnen und Kakao an.

Unternehmen müssen nachweisen, wann und wo die Waren hergestellt wurden, sowie „überprüfbare“ Informationen darüber, dass sie nach 2020 nicht auf abgeholzten Flächen angebaut wurden.

Magdy Batatu, Chief Operating Officer von Nescafé und Nestlé, dem weltgrößten Lebensmittelhersteller, hält die Regeln für „vielleicht“ etwas ehrgeizig.

„Es gibt noch viel zu tun (in der Branche)“, sagte er.

Künstliche Intelligenz könnte den Prozess beschleunigen.

„Künstliche Intelligenz ist definitiv Teil dieser Lösung“, sagte David Croft, globaler Leiter für Nachhaltigkeit bei Reckitt, gegenüber Reuters.

Reckitt, das nicht öffentlich erklärt hat, dass es den Einsatz künstlicher Intelligenz zur Reduzierung der Abholzung in Betracht zieht, kauft viele Rohstoffe, deren Anbau bekanntermaßen die Wälder schädigt. Das Unternehmen bezieht Latex für Durex-Kondome aus Südthailand und Malaysia und arbeitet eng mit Landwirten und Ranches in Gebieten zusammen, die nicht mit Abholzung in Zusammenhang stehen.

Unilever sagte Ende letzten Jahres, dass es auch „künstliche Intelligenz auf Satellitenbilder anwendet, um Veränderungen in der Baumbedeckung zu erkennen und Warnungen vor Abholzung bereitzustellen“.

Siehe auch  Die Schweizer Aufsichtsbehörde ist der Ansicht, dass "kein ausreichender Anlass besteht, um gegen die Credit Suisse vorzugehen".

Doch diese Maßnahmen trösten nicht alle Anleger.

„Wenn sich die Dinge nicht ändern, können wir Unternehmen ausschließen“, sagte Arild Skedsmo, Chefanalyst bei Norwegens größtem Pensionsfonds KLP. „EU-Vorschriften machen die Entwaldung sowohl zu einem finanziellen Risiko als auch zu einem Umweltrisiko.“

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert