Das Recht auf Entwicklung könnte die Welt vor einer „Zerstörungsspirale“ retten

Das Recht auf Entwicklung könnte die Welt vor einer „Zerstörungsspirale“ retten

Der UN-Hochkommissar für Menschenrechte, Volker Türk, hält am Dienstag, den 27. Februar 2023, eine Rede während der 52. Sitzung des Menschenrechtsrates der Vereinten Nationen in Genf, Westschweiz. AFP FOTO
Der UN-Hochkommissar für Menschenrechte, Volker Türk, hält am Montag, den 27. Februar 2023, eine Rede während der 52. Sitzung des Menschenrechtsrates der Vereinten Nationen in Genf, Westschweiz. AFP-Foto

Der UN-Hochkommissar für Menschenrechte, Volker Türk, hat alle Länder aufgerufen, das Recht der Menschen auf Entwicklung als Ausweg aus der gegenwärtigen „Zerstörungsspirale“ in der Welt zu unterstützen.

Auf einem Forum anlässlich des 35. Jahrestages der UN-Erklärung zum Recht auf Entwicklung im Menschenrechtsrat in Genf, Westschweiz, am Dienstag, sagte Türk, die Erklärung betonte „die gleiche Bedeutung, die sie wirtschaftlichen, sozialen, kulturellen, zivilen und Menschenrechtler.“ politische Rechte.“

„Wir sehen, dass sich die Ungleichheiten zu gefährlichen Ausmaßen verschärfen“, sagte Türk. „Der Klimawandel und der Verlust der biologischen Vielfalt übertreffen unsere Abhilfemaßnahmen bei weitem.“

Er fügte hinzu: „Ich bin davon überzeugt, dass Fortschritte bei der Verwirklichung des gesamten Spektrums der Menschenrechte diesen destruktiven Kreislauf umkehren und die Grundlagen für Dialog und nachhaltige Entwicklung zwischen und innerhalb der Mitgliedstaaten wiederherstellen können.“

Der UN-Generalsekretär für Menschenrechte sagte, dass einem Recht kein Vorrang vor dem anderen eingeräumt werden dürfe, und fügte hinzu, dass politische Freiheiten „nicht wichtiger als soziale oder kulturelle Rechte“ seien, ebenso wie bürgerliche Freiheiten genauso wichtig seien wie die Verwirklichung wirtschaftlicher Rechte.

Türk sagte, alle Länder müssten ihre „unvermeidliche gegenseitige Abhängigkeit“ anerkennen und zusammenarbeiten, als er warnte, dass die wichtigsten Ziele für nachhaltige Entwicklung – auf die sich alle UN-Mitglieder 2015 geeinigt hatten – durch die Coronavirus-Pandemie „entgleist“ worden seien.

Er fügte hinzu, dass zu den globalen Problemen, die nur durch einen gemeinsamen multilateralen Ansatz gelöst werden können, der Klimawandel und der Verlust der biologischen Vielfalt gehören, wie er einen „starken Rückgang“ der Gleichstellung der Geschlechter und der Rechte von Frauen und Mädchen, die Invasion der Ukraine und andere geopolitische Faktoren anführte . Spannungen.

Siehe auch  Euro 2020: Italien und Wales qualifizierten sich für das Achtelfinale der Gruppe A


Ein anderer Beamter, UNDP-Administrator Achim Steiner, sagte: „Zum allerersten Mal ist der jüngste Human Development Index – der Gesundheit, Bildung und den Lebensstandard einer Nation misst – in zwei aufeinanderfolgenden Jahren weltweit gesunken.“

In Zusammenarbeit mit dem Entwicklungsprogramm der Vereinten Nationen und anderen sagte Steiner, dass, während „Menschen aus Frustration über den Mangel an Klima- und Umweltmaßnahmen auf die Straße gehen“, Klimaaktivisten „bedroht, schikaniert und getötet“ werden. Menschenrechtsorganisationen wurden ermutigt, eine zentrale Rolle bei der Bekämpfung von Ungleichheiten im Zusammenhang mit Klimawandel und Umweltzerstörung zu spielen.

Ihm zufolge wurden Zehntausende von Menschen durch die UNDP-Initiative „Climate Promise“ und Konsultationen zu national festgelegten Beiträgen dabei unterstützt, sich an der Entwicklung ihres Landes zu beteiligen.

Steiner sagte, dass weitere Fortschritte bei der Sicherung des Rechts auf Entwicklung erzielt werden könnten, wenn neue Finanzierungsquellen gefunden werden könnten, um das Recht auf Entwicklung im Einklang mit dem neuen Konjunkturprogramm der Ziele für nachhaltige Entwicklung von UN-Generalsekretär António Guterres voranzutreiben.

Diese fordert von der Gruppe der 20 Industrienationen einen jährlichen Stimulus von 500 Milliarden Dollar für nachhaltige Entwicklung sowie neue Entschuldungsmaßnahmen für Entwicklungsländer.

„Als Teil dieser Bemühungen müssen sich die Länder erneut dem Ziel verpflichten, 0,7 Prozent ihres Bruttonationaleinkommens für die offizielle Entwicklungshilfe bereitzustellen“, sagte der UNDP-Chef.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert