Skip to content
  • Über uns
  • DMCA
  • Kontakt Formular
  • Datenschutz-Bestimmungen
  • Redaktionelle Richtlinien
Neue Schweizer Zeitung

Neue Schweizer Zeitung

komplette Nachrichtenwelt

Primary Menu
  • Home
  • Top Nachrichten
  • Welt
  • Wirtschaft
  • Wissenschaft und Gesundheit
  • Technologie
  • sport
  • Unterhaltung
  • Kontakt Formular
  • Home
  • Top News
  • Regierungsentscheidung: Italien kehrt zu einer strengen Sperrung zurück
Regierungsentscheidung: Italien kehrt zu einer strengen Sperrung zurück
  • Top News

Regierungsentscheidung: Italien kehrt zu einer strengen Sperrung zurück

By Gerlach Braun 4 Jahren ago
Regierungsentscheidung: Italien tritt erneut strikt ab | tagesschau.de

Status: 19. Dezember 2020, 01:32 Uhr

Italien wird vom 21. Dezember bis 6. Januar erneut strikt gesperrt. Premierminister Conte sagte. Geschäfte, Bars und Restaurants müssen im Kampf gegen schnell wachsende Zahlen geschlossen bleiben.

Angesichts des raschen Anstiegs der Corona-Zahlen verhängt die italienische Regierung eine weitere strenge Sperrung für das gesamte Land. Premierminister Giuseppe Conte kündigte über Nacht an, dass dies vom 21. Dezember bis 6. Januar geschehen werde.

Ihm zufolge bleiben alle Geschäfte, die für den täglichen Bedarf nicht unbedingt erforderlich sind, und alle Restaurants geschlossen, das Reisen zwischen verschiedenen Bereichen ist verboten und Sie dürfen Ihre Wohnung nur in begrenztem Umfang verlassen.

Sie dürfen Ihr Zuhause nur mit wenigen Ausnahmen verlassen

Conte sprach nach einem Ministertreffen, bei dem die neuen Regeln dargelegt wurden. Dementsprechend muss jede Familie die Wohnung nur einmal am Tag verlassen. Reisen in ein anderes Gebiet sind verboten, dies gilt auch für Zweitwohnungen. De facto sollten Ausnahmen von den Regeln nur aus beruflichen oder gesundheitlichen Gründen möglich sein. Religiöse Feiern sind bis 22 Uhr erlaubt.

Die strenge Sperrung vom 28. bis 30. Dezember und vom 4. Januar wird jedoch etwas gelockert. Danach sollten die Geschäfte in der Lage sein, ihre Türen für kurze Zeit zu öffnen und sich ohne Angabe von Gründen zu bewegen.

Italien war das erste europäische Land, das im Frühjahr eine Pandemie in vollem Umfang erlebte. Krankenhäuser können nicht mehr alle Patienten versorgen. Mit einem engen Lockdown kann die erste Welle der Aura endlich unter Kontrolle gebracht werden. Inzwischen kämpfen Italien und seine europäischen Nachbarn gegen eine aufregende zweite Welle.


Am Anfang

Tagesschau.de Logo

Dieser Artikel wurde gedruckt bei:
www.tagesschau.de/ausland/itailien-conte-harter-lockdown-101.html

Gerlach Braun

„Kaffeeliebhaber. Leser. Extremer Zombiefanatiker. Professioneller Alkoholanwalt. Lebenslanger Fernsehliebhaber.“

Continue Reading

Previous Biontech Corona-Impfstoff: Diese Nebenwirkungen sind bekannt
Next Die Internationale Raumstation ISS: Astronauten kämpfen mit einem Luftleck

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

You may also like

  • Top News

Eine Schritt-für-Schritt-Anleitung für einen Balkonkraftwerk-Vergleich

By Aurel Southers 2 Monaten ago
  • Top News

Warum Physiotherapie bei chronischen Beschwerden unverzichtbar ist

By Aurel Southers 4 Monaten ago
  • Top News

Diese Innovationen sollten Unternehmen 2025 einführen

By Aurel Southers 5 Monaten ago
  • Top News

Die Bohrung der ersten Bohrung für das Geothermieprojekt in Haute-Sorne, Schweiz, ist abgeschlossen

By Gerlach Braun 9 Monaten ago
  • Top News

Das King Faisal Specialist Hospital and Research Center schließt seine Teilnahme an der AMEE 2024-Ausstellung in der Schweiz ab

By Gerlach Braun 9 Monaten ago
  • Top News

Die Schweiz hebt das Bauverbot für Kernkraftwerke auf, um die Energieversorgung zu steigern – Firstpost

By Gerlach Braun 9 Monaten ago

Navigate

  • Home
  • Top Nachrichten
  • Welt
  • Wirtschaft
  • Wissenschaft und Gesundheit
  • Technologie
  • sport
  • Unterhaltung
  • Kontakt Formular

Pages

  • Über uns
  • DMCA
  • Kontakt Formular
  • Datenschutz-Bestimmungen
  • Redaktionelle Richtlinien

Neueste Beiträge

  • Mobile Endgeräte erobern unsere Freizeit: Smartphones sind die Nummer eins unter den Spielautomaten
  • Eine Schritt-für-Schritt-Anleitung für einen Balkonkraftwerk-Vergleich
  • Die Zukunft des Internets: Wie sich unsere Online-Welt in den nächsten Jahren verändern wird
  • Warum Physiotherapie bei chronischen Beschwerden unverzichtbar ist
  • Diese Innovationen sollten Unternehmen 2025 einführen

Neueste Beiträge

  • Mobile Endgeräte erobern unsere Freizeit: Smartphones sind die Nummer eins unter den Spielautomaten
  • Eine Schritt-für-Schritt-Anleitung für einen Balkonkraftwerk-Vergleich
  • Die Zukunft des Internets: Wie sich unsere Online-Welt in den nächsten Jahren verändern wird
  • Warum Physiotherapie bei chronischen Beschwerden unverzichtbar ist
  • Diese Innovationen sollten Unternehmen 2025 einführen

Seiten

  • Datenschutz-Bestimmungen
  • DMCA
  • Kontakt Formular
  • Redaktionelle Richtlinien
  • Über uns
  • Home
  • Top Nachrichten
  • Welt
  • Wirtschaft
  • Wissenschaft und Gesundheit
  • Technologie
  • sport
  • Unterhaltung
  • Kontakt Formular
  • Home
  • Top Nachrichten
  • Welt
  • Wirtschaft
  • Wissenschaft und Gesundheit
  • Technologie
  • sport
  • Unterhaltung
  • Kontakt Formular
Copyright | Neue Schweizer Zeitung |© All rights reserved.