Die Schweiz – ein neuer Hafen der Geldwäscherei

Die Schweiz – ein neuer Hafen der Geldwäscherei

Von Vadim Kleiner

Forschungsdirektor bei Hermitage Capital Management

Wie die Schweizer Staatsanwaltschaft einen Mechanismus zur Verurteilung raffinierter Geldwäscher einführte und wie das Bundesstrafgericht in Bellinzona daraus einen Präzedenzfall machte.

In den letzten 15 Jahren haben bemerkenswerte Untersuchungen und Ausstellungen wie „Magnitsky Investigation“, „Laundromats“, „Offshoreleaks“, „Panama Papers“ und „Pandora Papers“ das atemberaubende Ausmaß der globalen Billionen-Dollar-Geldwäsche hervorgehoben, die größtenteils von Kleptokratien wie Russland ausgeht. und andere ehemalige Sowjetländer. Geschickt getarnt und durch Geldwäschemechanismen anonymisiert, gelangte dieses illegale Geld über ein riesiges Netzwerk von Banken, Anwälten und Immobilienmaklern in westliche Finanzsysteme und wurde verwendet, um Einfluss zu erkaufen, politische Unterstützung zu gewinnen und Positionen in lokalen Institutionen zu sichern.

In jüngerer Zeit gab es Bemühungen zur Bekämpfung der Geldwäsche, wie zum Beispiel den Fall Prevezon in den USA, der bekanntermaßen zu einem Treffen seiner Anwälte mit Donald Trump Jr. führte, und das Schuldeingeständnis der Danske Bank, 160 Milliarden US-Dollar durch US-Banken gewaschen zu haben. Die berüchtigtsten Geldwäschebanken wurden in Zypern, Lettland, Estland und Litauen geschlossen, und Großbanken wie Santander, Wachovia, Standard Chartered, HSBC und Goldman Sachs wurden wegen ihrer Beteiligung an Geldwäsche mit Strafen belegt.[1].

Während in verschiedenen Ländern erhebliche Fortschritte bei der Bekämpfung der Geldwäscherei erzielt wurden, bewegt sich die Schweiz in die entgegengesetzte Richtung. Im Sommer 2021 gab die Schweizer Staatsanwaltschaft (SAG) die Einstellung des Magnistky-Geldwäscheverfahrens bekannt, das als Reaktion auf die 2011 von Hermitage Capitals eingereichte Beschwerde eröffnet wurde. Die SAG bestätigte die Richtigkeit der Flussanalyse von Hermitage. von illegalem Geld. Sie entdecken, dass kriminelle Erträge aus einem 230-Millionen-Dollar-Betrug auf einem Schweizer Konto gefunden wurden, das dem Ehemann von Olga Stepanowa gehörte, einer russischen Steuerbeamtin, die sich bereit erklärt hatte, illegale Steuern und Konten von Denis Katsev, dem Sohn eines Russen, zurückzufordern. Ein Regierungsbeamter und Eigentümer der Prevezon Holding, der 2017 ähnliche Vorwürfe mit dem US-Justizministerium mit einer Zahlung von 6 Millionen US-Dollar beglichen hat.

Siehe auch  Arbeitserlaubnisse für Flüchtlinge mit S-Status können bei der Registrierung ersetzt werden

Die Schweizer Staatsanwälte beschlossen, 4 Millionen Schweizer Franken einzubehalten, entschieden sich jedoch für die Freigabe der restlichen 16 Millionen Schweizer Franken. Dies wirft die Frage auf, wie eine solche Entscheidung zustande kam.

Geldwäsche ist ein komplexes Wirtschaftsverbrechen, bei dem illegale Gelder über mehrere Konten von Briefkastenfirmen geschleust werden. Jede zusätzliche Transaktionsebene verschleiert die Herkunft der kriminellen Gelder zusätzlich. Kriminelle vermischen häufig die Erlöse aus einer illegalen Aktivität mit Geldern, die sie durch andere kriminelle Aktivitäten erhalten haben, was es für die Behörden immer schwieriger macht, illegale Aktivitäten aufzudecken und die Täter zur Rechenschaft zu ziehen.

In diesem Fall sammelte die SAG umfangreiche Beweise, die es ihr ermöglichten, die Spur des illegalen Geldes zu rekonstruieren. SAG entschied sich jedoch für die Verwendung von „proportionale MethodeAnalyse des gewaschenen Geldbetrags auf jeder Ebene des Geldwäschesystems, das noch nie zuvor als solches eingesetzt wurde.

Nach der SAG-Logik gilt: Wenn 1 Million US-Dollar in die erste Ebene einer Geldwäscheoperation fließen und 100.000 US-Dollar davon eindeutig kriminellen Ursprungs sind, während die restlichen 900.000 US-Dollar aus einer unbestimmten Quelle stammen, dann sollte jeder Dollar, der dieses Konto verlässt, behandelt werden auf die gleiche Weise. Das Verhältnis. Grundsätzlich erkennt die SAG nur den Gesamtbetrag auf dem Konto an, also die „unreinen“ 10 %.

Im zweiten Schritt der Geldwäsche-Operation mischte der Kriminelle dann 100.000 US-Dollar an schmutzigem Geld und 900.000 US-Dollar an Geld aus einer unbekannten Quelle. Nach der SAG-Logik betrachten sie nur die 10.000 US-Dollar, die die erste Ebene schmutzig verlassen haben, oder 1 % der 1 Million US-Dollar, die in die zweite Ebene gelangen, und die verbleibenden 990.000 US-Dollar (99 %) als sauber.

Siehe auch  Zwanghaftes spielen von Glücksspielen (Psychologie)

Dieser prozentuale SAG gilt dann für Fonds, die die zweite Ebene verlassen. Wenn 100.000 US-Dollar die zweite Ebene der Geldwäsche verlassen, gilt nur 1 % davon oder 1.000 US-Dollar von der SAG als schmutzig, und die restlichen 99.000 US-Dollar sind völlig sauber.

Wendet man den gleichen Ansatz auf die dritte Ebene der Geldwäsche an, reduzieren sich die ursprünglichen schmutzigen 100.000 US-Dollar auf nur noch 100 US-Dollar oder 0,1 % der ursprünglichen kriminellen Gelder.

Für jeden, der sich mit Geldwäscheermittlungen auskennt, ist klar, dass die Analysetechnik der SAG wenig mit der Realität zu tun hat. Der Zweck der Verwendung mehrerer Ebenen in Geldwäschesystemen ist genau Halten Sie die Geldquelle zurückUnd Lass sie nicht verschwinden In einem Waschvorgang nach der SAG-Methode.

SAG-Antrag für „proportionalDie Herangehensweise an die Magnitsky-Untersuchung führte zu dem Schluss, dass nur 25 % der eingefrorenen Gelder eingezogen werden sollten.

Darüber hinaus befürwortet das Schweizer Bundesstrafgericht voll und ganz „proportionalAnnäherung. Das Gericht begründet dies damit, dass eine Verhältnislösung ein ausgewogenes Ergebnis garantiere, das keine Partei begünstige[2]. Das Gericht hat auch die auf dieser Methode basierenden SAG-Abschlüsse genehmigt[3]was einen rechtlichen Präzedenzfall darstellte.

Es besteht kein Zweifel, dass die von der Schweizer Regierung eingeführte relative Methode dem Ruf der Schweiz geschadet hat. Das beunruhigendste Ergebnis ist jedoch, dass dadurch effektiv die Büchse der Pandora geöffnet wurde. Nun kann jeder Geldwäscher, der Hunderte Millionen oder sogar Milliarden über das Schweizer Finanzsystem waschen will und dabei von den Behörden gefasst wird, einfach beantragen, dass diese Verhältnismäßigkeitsmethode als Präzedenzfall angewendet wird. Durch die Zahlung einer geringen, von der SAG auf diese Weise festgelegten Gebühr können sie 99 % des gewaschenen Geldes behalten und damit im Wesentlichen ihre illegalen Aktivitäten legitimieren und davon profitieren. Diese Situation schadet der Integrität des Schweizer Finanzsystems und seiner Fähigkeit, Geldwäscherei wirksam zu bekämpfen, erheblich.

Siehe auch  Roger Federer entspannt sich in der Schweiz mit einer erfrischenden neuen Rolex-Uhr

Es ist von entscheidender Bedeutung, dass andere Länder sich der Mängel bewusst sind, die in den Schweizer Rechtsrahmen aufgenommen wurden. Es bietet Gelegenheit für groß angelegte Geldwäsche. Daher sollte die Financial Action Task Force (FATF) erwägen, die Schweiz auf „Schwarze Liste„Aus Hochrisiko-Jurisdiktionen, die einem Handlungsaufruf unterliegen[4] und der Korruptionswahrnehmungsindex von Transparency International.

Ratingagenturen: S&P, Moody’s und Fitch müssen ebenfalls sofortige Schritte unternehmen, um diesen schwerwiegenden Fehler des Schweizer AML-Rahmens zu beheben und gleichzeitig Schweizer Finanzinstitute zu bewerten. Darüber hinaus müssen Regierungen weltweit ihr Verhältnis zur Schweiz überdenken, da das Land die geltenden Standards zur Bekämpfung der Geldwäscherei nicht mehr erfüllt.

Anmerkungen:

– Alle im Beispiel angegebenen Zahlen sind hypothetisch und dienen der Veranschaulichung der von SAG verwendeten Methode.

Verweise:

[1] https://credas.com/resources/the-biggest-banking-aml-fines/

[2] https://bstger2.weblaw.ch/cache?guiLanguage=de&q=BB_2021_198&id=57ac5b14-e35f-469c-b029-a35f74ac4aa6&sort-field=relevant&sort-direction=relevant

[3] https://bstger2.weblaw.ch/cache?

[4] https://www.fatf-gafi.org/en/countries/black-and-grey-lists.html

Teilen Sie dies auf:

Folgen Sie uns:

Informationen zur Bekämpfung der Geldwäsche
Wir hoffen, dass Ihnen die Lektüre dieses Artikels gefallen hat

Wenn Sie uneingeschränkten Zugang zu Premium-Artikeln zu AML Intelligence, zweimal pro Woche versendeten Newslettern, Zugang zur Bußgeld- und Strafdatenbank der Weltbank, kostenlosen Zugang zu Boardroom Series-Veranstaltungen und vielem mehr wünschen, wählen Sie eine unserer Abonnementoptionen und werden Sie Abonnent!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert