Der Plastikgehalt im schweizerisch-französischen See erreicht das Niveau der Weltmeere

Der Plastikgehalt im schweizerisch-französischen See erreicht das Niveau der Weltmeere

Ocean Eye, eine in Genf ansässige Non-Profit-Organisation, die seit mehr als einem Jahrzehnt die Meere durchkämmt, um Plastikfragmente zu sammeln, hat ihre Aufmerksamkeit auf ihr heimisches Binnenland Schweiz gerichtet.

Der Genfersee, der am Fuße der Alpen liegt, galt lange Zeit als nahezu unberührtes Gewässer, doch neue Forschungsergebnisse zeigen, dass die Verschmutzung durch Plastik genauso hoch ist wie die der Ozeane.

Ocean Eye, eine in Genf ansässige Non-Profit-Organisation, die seit mehr als einem Jahrzehnt die Meere durchsucht, um Plastikfragmente zu sammeln, hat ihre Aufmerksamkeit auf ihr Binnenheimat Schweiz gerichtet.

„Wir haben die Werte mit Meeresdaten verglichen und sind zu dem Schluss gekommen, dass die Mikroplastikverschmutzung an der Oberfläche des Sees etwa so groß ist wie die Ozeane“, sagte Pascal Hagemann, Gründer und Direktor von Oceaneye.

Er sprach vom Heck eines Segelschiffs, das einen Probenehmer über den größten See der Schweiz, auch Genfersee genannt, schleppte.

„Wir fanden es sehr interessant, weil wir uns den Genfersee oft als einen großen Alpensee mit kristallklarem Wasser vorstellen, aber das ist nicht wirklich der Fall“, sagte er und benutzte dabei den französischen Namen.

Der halbmondförmige See ist der größte in Westeuropa und erstreckt sich über eine Fläche von 580 Quadratkilometern (224 Quadratmeilen), erstreckt sich zwischen Frankreich und der Schweiz und wird teilweise von Alpengletschern gespeist. Es mündet in die Rhone, die schließlich ins Mittelmeer mündet.

Die an die Schweiz angrenzenden Kantone bereiten das Wasser auf und liefern es dann als Trinkwasser an die Haushalte. Eine der Seestädte, Evian auf der französischen Seite, ist auch der Name der Marke für Flaschenwasser aus einer natürlichen Quelle.

Siehe auch  Cytiva eröffnet eine Schweizer Produktionsstätte und ein Kompetenzzentrum für Zell- und Gentherapien

Mikroplastik entsteht im Laufe der Zeit aus der Zersetzung verschiedener Verbraucher- und Industrieplastikabfälle und reichert sich in den Weltmeeren an. Es wurde in Blutproben ungeborener Kinder gefunden und Wissenschaftler versuchen, die gesundheitlichen Risiken dieses Phänomens für Mensch und Tier zu verstehen.

Hagemann sagte, er befürchte, dass der steigende Plastikverbrauch im Laufe der Zeit dazu führen werde, dass mehr Abfall in die Wassersysteme gelangt. „Wir sehen, dass die Wachstumskurve sehr schnell ansteigt. Die Aussichten sind pessimistisch, wenn wir nichts unternehmen“, sagte er, obwohl er einräumte, dass das Bewusstsein für das Problem zumindest zunahm. „Als wir vor 12 Jahren anfingen, daran zu arbeiten und über Plastikfragmente im Wasser zu reden, dachten die Leute einfach, wir wären Idioten, und jetzt ist das ein bekanntes Problem.“

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert