Eine neu veröffentlichte Beteigeuze-Simulation zeigt, dass es sich um eine kochende, kochende Kugel handelt

Eine neu veröffentlichte Beteigeuze-Simulation zeigt, dass es sich um eine kochende, kochende Kugel handelt

Eine neue Simulation stellt die Art und Weise in Frage, wie wir einen der berühmtesten Sterne am Nachthimmel wahrnehmen. Beteigeuze gehört zu den 20 hellsten Sternen (wenn auch manchmal nicht) und ist ein roter Überriese, das Endstadium der Sternentwicklung, die zu einer Supernova führt. Normalerweise stellen wir uns Sterne als große Plasmabälle vor, aber neue Simulationen zeigen, dass diese Ansicht falsch ist, wenn wir zu den riesigen Roten Riesen kommen.

Beteigeuze ist im Vergleich zur Sonne riesig. Sein Radius beträgt mindestens das 640-fache des Sonnenradius, er könnte jedoch etwas mehr als das 1.000-fache betragen – wenn er im Sonnensystem platziert würde, würde er sich über die Umlaufbahn des Jupiter hinaus erstrecken. In dieses Volumen könnten ein paar Hundert Millionen Sonnen passen, aber seine Masse entspricht etwa 15 Sonnen, was auf eine sehr geringe Dichte in den äußeren Schichten hinweist.

Beteigeuze ist etwa 500 Lichtjahre von uns entfernt, kosmisch nahe genug, dass wir Merkmale auf seiner Oberfläche erkennen können. Diese Merkmale können auf zwei Dinge hinweisen: Entweder dreht sich der Stern schnell, oder seine Oberfläche verändert sich schnell. Beides ist wahr und möglich, aber jedes erfordert etwas mehr. Wenn der Dreh stimmt, dann handelt es sich bei diesem Extra um Kannibalismus.

„Die meisten Sterne sind nur winzige Lichtflecken am Nachthimmel. Beteigeuze ist so groß und so nah, dass er mit den besten Teleskopen einer der ganz wenigen Sterne ist, deren kochende Oberfläche wir beobachten und untersuchen“, sagte Selma de Mink , Co-Autor der Studie und Direktor des Max-Planck-Astrophysikalischen Instituts, in einem Bericht: „Es sieht immer noch ein bisschen aus wie in einem Science-Fiction-Film, als wären wir dorthin gereist, um es aus der Nähe zu sehen.“ Stellungnahme. „Und die Ergebnisse sind sehr aufregend. Wenn Beteigeuze sich doch so schnell dreht, müssen wir vermuten, dass er verzogen wurde, nachdem er einen kleinen Begleitstern gefressen hatte, den er umkreiste.

Siehe auch  Wissenschaftler haben entdeckt, dass sich Planeten auf eine Weise verhalten, wie sie es noch nie zuvor gesehen haben

Eine andere Erklärung ist, dass Konvektion – genau wie kochendes Wasser in einem Topf Nudeln – Plasmablasen von der Größe der gesamten Erdumlaufbahn erzeugt, die sehr schnell auf- und absinken. Die Oberfläche roter Überriesen muss sich ständig verändern, aber in Simulationsszenarien müssen sich die Blasen mit einer Geschwindigkeit von etwa 30 Kilometern pro Sekunde bewegen. Simulationen deuten darauf hin, dass ein Szenario mit kochendem Plasma die scheinbar schnelle Rotation des Sterns in etwa 90 Prozent der typischen Szenarien erklären kann. Um zu verstehen, ob dies tatsächlich der Fall ist, sind weitere Daten erforderlich.

Einige der von ALMA (Atacama Large Millimeter/Submillimeter Array) im Jahr 2022 gesammelten Daten werden derzeit analysiert, um für mehr Klarheit zu sorgen. Interessant ist auch, dass Simulationen die Vorhersage zukünftiger Beobachtungen ermöglichen. Derzeit verdunkelt sich der Stern von Beteigeuze wieder, was wahrscheinlich auf eine seiner periodischen Helligkeitsänderungen zurückzuführen ist.

„Wir verstehen immer noch nicht viel über kochende Riesensterne wie Beteigeuze“, fügte Mitautorin Andrea Chiavassa, Astronomin am National Center for Scientific Research, hinzu. „Wie funktionieren sie wirklich? Wie verlieren sie Masse? Welche Partikel können sich in ihren Ausflüssen bilden? Warum wurde Beteigeuze plötzlich weniger hell? Wir arbeiten hart daran, unsere Computersimulationen immer besser zu machen, aber wir brauchen wirklich die erstaunlichen Daten.“ von Teleskopen wie ALMA.

Das Papier mit den detaillierten Ergebnissen ist in veröffentlicht Astrophysikalische Tagebuchbriefe.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert