
In der Schweiz wurde ein Fall von atypischem Rinderwahn gemeldet
Vor drei Jahren wurde erstmals ein Fall von Rinderwahnsinn (BSE) in der Schweiz festgestellt.
Dieser Inhalt wurde am 13. März 2023 publiziert 13. März 2023 min Keystone-SDA/DPA/SWI
Português (pt) caso atípico de vaca louca é relatado na suíça
Es wurde bei einer routinemässigen Überwachung auf Rinderwahnsinn bei einer 12-jährigen, zum Schlachten angemeldeten Kuh in der Ostschweiz entdeckt.
Der Kadaver wurde eingeäschert und stellte laut Bundesamt für Lebensmittelsicherheit und Veterinärwesen keine Gefahr für andere Tiere oder Menschen dar.
„Anders als die klassische Form kann der atypische Rinderwahn auch spontan und ohne Zusammenhang mit einem Tiermehl im Futter auftreten“, teilte das Ordnungsamt am Montag mit.
Rinderwahnsinn ist eine tödliche Gehirnkrankheit. Im Gegensatz zur klassischen BSE, die durch die Verfütterung von Tiermehl im Tierfutter übertragen wurde, kann die atypische BSE spontan auftreten.
Der letzte bekannte Fall von atypischem Rinderwahn ereignete sich 2020 in der Schweiz.
Die Schweiz gilt im internationalen Vergleich seit 2015 als Land mit geringem BSE-Risiko.
Der klassische Rinderwahn wird laut Veterinäramt in der Schweiz erfolgreich bekämpft.
MENAFN13032023000210011054ID1105767893
Haftungsausschluss:
MENAFN stellt die Informationen „wie besehen“ ohne jegliche Gewährleistung zur Verfügung. Wir übernehmen keine Verantwortung oder Haftung für die Richtigkeit der Informationen in diesem Artikel, Inhalte, Bilder, Videos, Lizenzen, Vollständigkeit, Rechtmäßigkeit oder Zuverlässigkeit der Informationen in diesem Artikel. Wenn Sie Beschwerden oder Urheberrechtsprobleme im Zusammenhang mit diesem Artikel haben, wenden Sie sich bitte an den oben genannten Dienstanbieter.
„Kaffeeliebhaber. Leser. Extremer Zombiefanatiker. Professioneller Alkoholanwalt. Lebenslanger Fernsehliebhaber.“